- DHSB-ID
 - THK0002016
 - Sonstiges
 - der TH Köln zugeordnete Person
korrespondierende*r Autor*in 
- DHSB-ID
 - THK0002017
 - Sonstiges
 - der TH Köln zugeordnete Person
korrespondierende*r Autor*in 
- DHSB-ID
 - THK0002244
 - SCOPUS
 - 57203844961
 - SCOPUS
 - 59261856600
 - Sonstiges
 - der TH Köln zugeordnete Person
 
- Sonstiges
 - korrespondierende*r Autor*in
 
Abstract in Deutsch:
Dieser Beitrag beschreibt die Untersuchung, inwiefern Echtzeit-Visualisierungen auf mobilen Endgeräten dazu beitragen können, das Energiebewusstsein zu fördern und individuelle Stromverbrauchsgewohnheiten nachzuvollziehen und möglicherweise zu verändern. Ein empirischer Feldtest wird mit Haushalten in Mietswohnungen durchgeführt. Dieser bietet, basierend auf technischen Neuerungen, direktes und indirektes Stromverbrauchs-Feedback an die Teilnehmenden. Einerseits über eine Smartphone-App und anderseits mithilfe von Langzeitmessungen an digitalen Stromzählern. Das Forschungsdesign umfasst, neben den technischen Messungen, Methoden der qualitativen Sozialforschung. Ziel ist es, die Nutzenden für ihr individuelles Stromverbrauchsverhalten zu sensibilisieren. Untersucht wird, ob die Visualisierung genutzt wird, wie sie interpretiert wird, ob Veränderungsbedarfe identifiziert werden und Handlungsbereitschaft entsteht. Der Forschungsansatz mit einer kleinen Zielgruppe ermöglicht es, soziale Phänomene im realen Kontext zu erfassen, Vertrauen aufzubauen und tiefere Einblicke in komplexe menschliche Verhaltensweisen in Zusammenhang mit ihrem Nutzerverhalten zu gewinnen.