Rehm, Tobias; Schneiders, Thorsten; Scholzen, Frank:
Datenerhebung und Analyse der Heizenergieeffizienz mit Smart Home Technologien
18. Symposium Energieinnovation 2024; Graz, Austria ; 14.02.-16.02.2024
Graz, Austria, 2024-02-15
2024-02-15Aufsatz (Konferenz)OA Bronze
Fakultät für Anlagen, Energie- und Maschinensysteme » Cologne Institute for Renewable Energy
Titel:
Datenerhebung und Analyse der Heizenergieeffizienz mit Smart Home Technologien
Konferenz
18. Symposium Energieinnovation 2024; Graz, Austria ; 14.02.-16.02.2024
Autor*in:
Rehm, TobiasTH Köln
DHSB-ID
THK0002016
Sonstiges
der TH Köln zugeordnete Person
korrespondierende*r Autor*in
;
Schneiders, ThorstenTH Köln
DHSB-ID
THK0002244
SCOPUS
57203844961
SCOPUS
59261856600
Sonstiges
der TH Köln zugeordnete Person
;
Scholzen, Frank
Erscheinungsort:
Graz, Austria
Veröffentlicht am:
2024-02-15
OA-Publikationsweg:
OA Bronze
Schlagwort, Thema:
Heizenergieeffizienz ; Smart Home Thermostate ; Anwendungstest ; Mietswohnungen ; Heizenergieverbrauch ; Feedback
Ressourcentyp:
Text
Access Rights:
Open Access
Peer Reviewed:
Peer Reviewed
Praxispartner*in:
Nein
Kategorie:
Forschung
Teil der Statistik:
Teil der Statistik

Abstract in Deutsch:

In der Heizperiode 2023/2024 wurden im Rahmen eines empirischen Anwendungstests 14 Mietwohnungen in einem Mehrfamilienhaus mit Smart Home Thermostaten ausgestattet. Die vorliegende Arbeit analysiert anhand der von den smarten Thermostaten erfassten Messdaten zu Temperatur-Niveaus, Soll-Ist-Vergleiche der Raumtemperaturen und die Heizleistung (Ventilöffnung) am Heizkörper. Durch statistische Auswertungen konnten Kennzahlen abgeleitet und das Heizverhalten der Haushalte bewertet werden. Neben den Daten der intelligenten Thermostate wurden auch die monatlichen Heizenergieverbräuche der einzelnen Wohnungen analysiert und kategorisiert, was ein Benchmarking der Verbräuche innerhalb des Gebäudes ermöglichte. Zukünftige Arbeiten werden die Korrelation weiterer Parameter des Heizverhaltens und -verbrauchs sowie die Untersuchung von Langzeiteffekten beinhalten. Übergeordnetes Ziel ist es, die Heizenergieeffizienz zu steigern, indem den Mietenden durch die Auswertung digitaler Daten ein Feedback zu ihrem Heizverhalten und -verbrauch gegeben wird.