- DHSB-ID
 - THK0006462
 - ORCID
 - 
0000-0002-3348-0122
 - SCOPUS
 - 55984652600
 - SCOPUS
 - 58581848400
 - Sonstiges
 - der TH Köln zugeordnete Person
 
Abstract:
Die Energiewende in Deutschland führt zu einer Vielzahl von Herausforderungen bei der konkreten Umgestaltung des Energieversorgungssystems. Insbesondere durch den dynamischen Zubau fluktuierender erneuerbarer Energien ergibt sich bereits jetzt ein zunehmender Flexibilisierungsbedarf im Bereich der Stromversorgung, der mit fortschreitendem Ausbau der erneuerbaren Energien weiter steigen wird. In diesem Zusammenhang können Energiespeicher einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Energiewende leisten. Der zusätzliche Flexibilisierungsbedarf führt dabei prinzipiell zu einem steigenden Bedarf an Kurz- und Langzeitspeichern. Grundsätzlich ist allerdings zu beachten, dass Speicher immer in einem Wettbewerb mit alternativen Flexibilisierungsoptionen wie zum Beispiel dem Netzausbau oder der Flexibilisierung der Nachfrageseite (Demand Side Management) stehen.