Low-Carbon Infrastructure NRW: Dekarbonisierungsstrategien und -technologien für energieintensive Industrien : Abschlussbericht
Wuppertal: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, 2019
2019BerichtOpen Access
Fakultät für Anlagen, Energie- und Maschinensysteme » Cologne Institute for Renewable Energy
Titel:
Low-Carbon Infrastructure NRW: Dekarbonisierungsstrategien und -technologien für energieintensive Industrien : Abschlussbericht
Autor*in:
Lechtenböhmer, Stefan;Knoop, Katharina;Arnold, Karin;Janßen, Tomke;Kiyar, Dagmar;Kobiela, Georg;Merten, Frank;Mölter, Helena;Nebel, ArjunaTH Köln
- DHSB-ID
 - THK0006984
 - ORCID
 - 
0000-0002-5340-3001
 - SCOPUS
 - 36241863900
 - Sonstiges
 - der TH Köln zugeordnete Person
 
Erscheinungsort:
Wuppertal
Verlag:
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
Erscheinungsjahr:
2019
OA-Publikationsweg:
Open Access
Umfang:
129 Seiten
Sprache des Textes:
Deutsch
Ressourcentyp:
Text
Access Rights:
      
Open Access
Praxispartner*in:
Ja
Kategorie:
      
Forschung
Teil der Statistik:
Nicht Teil der Statistik
Abstract in Deutsch:
Zur Realisierung der europäischen Klimaschutzziele muss der Industriesektor, besonders die energieintensive Grundstoffindustrie, seine Treibhausgasemissionen stark reduzieren. Obwohl in der Vergangenheit bereits große Fortschritte erzielt wurden, sind in Zukunft weitere, teils bahnbrechende Innovationen und der Aufbau der dafür benötigten Infrastruktur erforderlich. Im Rahmen dieses Projekts stellt das Wuppertal Institut für die "European Climate Foundation" den aktuellen Wissensstand zum Thema zusammen, diskutiert diesen vor dem Hintergrund der aktuellen Situation für Nordrhein-Westfalen (NRW), erstellt konsistente mögliche Zukunftsszenarien für NRW und leitet Schlüsselfragen und weiteren Forschungsbedarf für die Region ab.