Zabel, Christian; Heisenberg, Gernot; Telkmann, Verena:
XR in NRW : Potenziale und Bedarfe der nordrhein-westfälischen Virtual, Mixed und Augmented Reality-Branche
Köln, 2019
2019BerichtOpen Access
Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften » Institut für InformationswissenschaftFakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften » Schmalenbach Institut für Wirtschaftswissenschaften
Titel:
XR in NRW : Potenziale und Bedarfe der nordrhein-westfälischen Virtual, Mixed und Augmented Reality-Branche
Autor*in:
Zabel, ChristianTH Köln
DHSB-ID
THK0002765
GND
136792340
ORCID
0000-0002-4636-6679ORCID iD
SCOPUS
35104201200
Sonstiges
der TH Köln zugeordnete Person
;
Heisenberg, GernotTH Köln
DHSB-ID
THK0002752
ORCID
0000-0002-1786-8485ORCID iD
SCOPUS
56239470400
Sonstiges
der TH Köln zugeordnete Person
;
Telkmann, VerenaTH Köln
DHSB-ID
THK0003147
ORCID
0000-0002-6195-5594ORCID iD
SCOPUS
57212387808
Sonstiges
der TH Köln zugeordnete Person
Beitragende*r:
Technische Hochschule Köln
Erscheinungsort:
Köln
Erscheinungsjahr:
2019
OA-Publikationsweg:
Open Access
Citavi-ID
d36f8aec-a13e-494a-b6d5-cf11ffba1e2f
Sprache des Textes:
Deutsch
Schlagwort, Thema:
Augmented reality ; Branche ; Cross Reality ; Erweiterte Realität <Informatik> ; Geschäftsklima ; Virtual reality ; Virtuelle Realität ; XR-Branche
Ressourcentyp:
Text
Access Rights:
Open Access
Praxispartner*in:
Nein
Kategorie:
Forschung
Teil der Statistik:
Teil der Statistik

Abstract:

Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR) stoßen als innovative Technologien inzwischen auf breites öffentliches Interesse. Unter dem neuen Oberbegriff Cross Reality (XR) erreichen Anwendungen von VR, AR als auch MR dabei zusehends eine größere Zielgruppe – sowohl im B2B als auch im B2C-Segment. XR-Technologie ist nicht mehr nur Spezialisten vorbehalten, sondern hält Einzug in Industrie, Kreation und Entertainment: mit 360-Grad-Videos und VR-Games, beim Produktdesign, als Hilfe bei Orientierung im Raum, für Trainingssimulationen und virtuelle Konferenzen. Die Struktur und Entwicklung dieser noch jungen, sich dynamisch entwickelnden Branche untersucht diese Studie. Die XR-Branche in NRW besteht aus 134 Akteuren. Die meisten Unternehmen haben Ihren Sitz in Köln und die wichtigsten Zielbranchen sind Medien/Information/Kommunikation und das Verarbeitende Gewerbe. In der Branche herrscht eine positive Stimmung und eine schnelle Internetverbindung sowie die Verfügbarkeit von technischen Mitarbeitern sind die wichtigsten Standortfaktoren.